PROJEKTE
Wohnkonzepte für differenzierte Lebensalltage
Vorlesung zur Entwicklung des öffentlich geförderten Wohnbaus in Österreich im 20. Jahrhundert zu Bedürfnissen von BewohnerInnen und Qualitätskriterien
Ausstellung Pionierinnen der Architektur in Ö
Mitwirkung an Ausstellung und Publikation Pionierinnen der Architektur in Wien zu Beruf und Werken der fünf ersten österreichischen Architektinnen
Berufsfeld Architektur und Hindernisse für Frauen
Vortrag und Diskussion im Rahmen einer Ausstellung zu Ethik in der Architektur in Prag zur Ausübung des Architektenberufs mit seinem spezifischen Habitus
Gender equality in architecture? Repräsentanz von Frauen
Seminar zur Untersuchung der historischen und aktuellen Situation von Frauen im Architektur-Beruf Architektur anlässlich 100 Jahre Frauenstudium TU Wien
Symposium 20 Jahre M. Schütte-Lihotzky Projektstipendien
Präsentation der Berufsfeld-Studie „Vereinbarkeit Architekturberuf und Familie. Strategien, Modelle, Erfahrungen“, die 2014 gefördert wurde
Gendergerechte Quartiersentwicklung Wien
Expertise in Beratungsgruppe zur Entwicklung des städtebaulichen Rahmenplans Wohnquartier Attemsgasse Ost, Gender Modellprojekt „DIE Stadt“
Gender-sensibler Wohn- und Städtebau
Seminar als Gastdozentin an der OTH Regensburg zu Architektur und Stadtplanung aus genderspezifischer Perspektive - Theorie und Entwurfsmethoden
Wie wollen wir wohnen? Wohnwünsche von Frauen
Expertin bei Begleitveranstaltung zur Ausstellung „Wohn-Geschichten Margarete-Schütte Lihotzky – Schwerpunkt Wohnbau in Wien“
Führung in Frauen-Wohnprojekt [ro*sa]
Architekturvermittlung bei Open House Wien: Führungen im partizipativ entwickelten Wohnbau für selbstbestimmtes und solidarisches Wohnen von Frauen
Architektinnen im 20. Jahrhundert
Vortrag und Diskussion bei Finissage der Ausstellung „Architekt*innen im Exil“ zu weiblichen Architektinnen in Geschichte und Gegenwart
Wohnreformmodelle der Frauenbewegungen
Konzeption und Abhaltung von geladenen Vorlesungen im Rahmen der Vorlesungsreihe Gender Studies im Architekturstudium der TU Wien
Studie Wohnbau in Wien: Alltags- und gendergerecht
Mitautorin zum Planungsansatz 'Alltagstauglichkeit' in der Kriteriensäule 'Soziale Nachhaltigkeit' des geförderten Wiener Wohnbaus
Städtebau der Moderne. Emanzipationshindernis
Vorlesung zur Entwicklung von Wohnbaupolitik und Konzeption von öffentlichem Wohnbau des 20. Jahrhunderts aus Gender Perspektive
Rolle von Frauen im Wohnbau des 20. Jahrh.
Ausgezeichnete Dissertation. Teil 1 zu Anteil und Einflussnahme von Frauen, Planerinnen und Architektinnen international, speziell Deutschland und Österreich
Frauenspezifischer Wohnbau im 20. Jahrh.
Ausgezeichnete Dissertation. Teil 2 zur Untersuchung des öffentlichen Wohnbaus des 20. Jahrhunderts aus frauenspezifischer Perspektive: Kritik, Visionen, Reformkonzepte
Gender Stadtplanung Wien als Vorbild
Expertin bei Wiener Studienreise des Netzwerks WPS - Women in Public Space Prague zur Vertiefung und Erweiterung des Verständnisses von Gender Planning
Work-Life-Balance in der Architekturpraxis
Expertin beim ig-Architektur Mentoring Circle zur Vereinbarkeit von Architekturberuf und Familie - Vorstellung und Diskussion der gleichnamigen Studie
Beruf Architektin gestern und heute
Expertin beim Margarete Schütte-Lihotzky Raum Gespräch „Beruf Architektin“ zur Diskussion der Situation von Frauen in Ausbildung und Praxis
Frauenspezifische Wohnprojekte - Analyse
Seminar zur Analyse von frauenspezifischen, innovativen Wohnbauvorhaben im öffentlich geförderten Geschosswohnbau in Österreich
Diversität in der Architekturlehre
Eingereichtes Forschungs- und Zukunftsthema zu Technik und Gesellschaft: Integration von Gender-und Diversitätsfragen in der Ausbildung an TU Wien