PROJEKTE
Gender-Expertin: Wie planen wir feministisch?
Gästin im Alumni Podcast von BauNetz CAMPUS zum eigenen beruflichen Werdegang und der Verknüpfung von Stadtplanung, Architektur und Sozialer Gerechtigkeit
Stv. Vorsitzende im Ausschuss Architektinnen
Engagement zur Sichtbarmachung und Vernetzung von selbständigen Architektinnen über vielfältige Veranstaltungen, Preise und Expertinnenliste
Architekturalltag und Familienverantwortung
Interview für Podcast der Hochschule Mainz, Architektur. Reihe Frauen* in der Architektur, Folge #96 Architektur und Familie - Zwischen Berufsideologie und sozialer Realität
Frauenbezogene Wohnbauansätze und weitere Bedarfe
Autorin eines Beitrags im Essayband Wien Modern zu Entwicklung feministischer Ansätze im Wohnbau, Status Quo und zukünftigen Bedarfen
Ausstellungs-Talk Feministische Raumaneignung
Im Rahmenprogramm der Ausstellung Exposed: Unveiling Gender in Urban Space
Women Architects & Gendered Spaces in Modern Architecture
Mit-Moderatorin in der internationalen Konferenz zu feministischer Perspektive auf Planungsprofession, Planungstheorien und Planung
Gendersensible Stadtplanung: Platz für Alle!
Podcast für SOL-on-Air Nachhaltigkeitswissen zu Fairness bei der Verteilung des öffentlichen Raums, umweltfreundlicherer Mobilität und Klimagerechtigkeit
Kollektiv Claiming* Spaces TU Wien
Mitglied zur Förderung und Verfolgung intersektional-feministischer Perspektiven in Architektur und Raumplanung
Frauenpower bei Wohnbauträger
Organisation und Moderation einer Veranstaltung zu weiblicher Perspektive und Philosophie im geförderten Wohnbau mit Schwarzatal Geschäftsführerin und Leiterin Projektentwicklung
Frauenspezifische Perspektive in Kammer der ZiviltechnikerInnen
Podcast JETzt: Episode 16 zu Herausforderungen von Architektinnen und Ingenieurkonsulentinnen als Frauen in der technischen Berufswelt
Rezension Pionierinnen der Wiener Architektur
Buchrezension im Auftrag der zt: Kammer der ZiviltechnikerInnen | ArchitektInnen und IngenieurInnen Wien. Niederösterreich. Burgenland. für die Zeitschrift derPlan
Feministischer Urbanismus für eine nachhaltige Zukunft
Podcast in Radio ORANGE 94.0 zur Bedeutung von feministischer Perspektive und gendersensiblen Prozessen für Gestaltung nachhaltiger, gerechter Städte
Gender und Diversität im Architekturstudium TU Wien?
Mit-Autorin eines Artikels zur Situation in der Ausbildung an der TU Wien im Magazin architektur. aktuell zu Gender Disparity - Paradigmenwechsel in der Architektur
Konferenz Wissenschafts Kultur Wandel
Kuratierung und Management einer viertägigen Konferenz der Fakultät für Architektur und Raumplanung, TU Wien und Chair/Moderatorin eines Panels zu Wissenschaftskarrieren
Dokumentarfilm Frauen Bauen Stadt
Filmbeitrag zu historischen Planungsleistungen von Frauen, zu deren geringer Anerkennung und zur Bedeutung deren Sichtbarmachung
Arbeitsbedingungen im Architekturberuf
Vortrag im Rahmen der Abschlussveranstaltung des EU Forschungsprojekts YesWePlan! Promoting Women in der Bundeskammer der ZiviltechnikerInnen
Konferenz Claiming*Spaces 2022
Mitorganisatorin der 2. internationalen C*S Konferenz zur Thematisierung von Machtstrukturen in Ausbildung, Forschung und Praxis von Architektur und Raumplanung
Forschung Architektur Pionierinnen in Wien
Mitkonzeption, Mitdurchführung eines Forschungsprojektes zu ersten österreichischen Architektinnen - mit Margarete Schütte-Lihotzky Zentrum
Gender, Feminismus, Intersektionalität?
Seminare zur Untersuchung der Situation von Lehrenden, Studierenden, Lehrinhalten, Umgangsformen und Räumlichkeiten im Architekturstudium TU Wien
Konstruktive Emanzipation
Autorin eines Artikels zur Wirkung von weiblicher Chancengleichheit in Planung auf gebaute Umwelt und Baukultur in Deutsche Bauzeitschrift “Zukunft bauen”