Feministische Perspektiven auf die Wohnungskrise
Geladener Gastvortrag an der TU Dortmund, Raumplanung, Vorlesung Raum Gender Vielfalt
An der TU Dortmund, Fakultät Raumplanung im Fachgebiet Stadt- und Regionalsoziologie wird im Modul Gesellschaftliche Grundlagen der Raumplanung von Dr. Nina Schuster die Vorlesung Raum Gender Vielfalt angeboten. Teil der Vorlesungseinheiten zu Gender & Raum, Feministische Kritik, Gender Planning, Queer Urban Studies, Inklusion in Stadtplanung sind auch drei Gastvorträge von Katharina Fender zu Gendergerechter Stadtentwicklung und Susanne Frank zu Gentrifizierung-Gender-Vielfalt und mir.
In meinem Vortrag Feministische Perspektiven auf die Wohnungskrise spreche ich zunächst über Wohnungskrisen im 20. Jahrhundert aus feministischer Sicht mit entwickelten Wohnreformmodellen für Frauen durch die beiden Frauenbewegungen. Wohnungsfragen des 21. Jahrhunderts betreffen Leistbarkeit, Demografie, Care-Arbeit, Diskriminierung und führen zu feministischen Forderungen sowie nach Paradigmenwechsel für Transformation und Gemeinwohl. Der österreichische soziale Wohnbau bietet mit seiner öffentlichen Regulierung und Sozial- und Mietpreisbindung gute Voraussetzungen.
Trotzdem gibt es auch hier frauenspezifische Problemlagen, die durch die strukturelle Benachteiligung von Frauen, die finanziellen Auswirkungen beim Wohnen und differenzierte baulich-räumliche Bedarfe gekennzeichnet sind. Ich zeige Lösungsansätze für frauenspezifischen Bedarfe im Wiener Wohnbau auf. Dazu zählen die frauengerechten Modellwohnprojekte der 1990er Jahre, die rosa Frauenwohnprojekte ab den 2000er Jahren, gendersensible Quartiersentwicklung und das Wohnmodell für Alleinerziehende.
Leistung
Geladener Vortrag bei der Vorlesung Raum Gender Vielfalt im Modul Gesellschaftliche Grundlagen der Raumplanung im Fachgebiet Stadt- und Regionalsoziologie der Studienrichtung Raumplanung, TU Dortmund
Auftraggeberin
Nina Schuster, promovierte Soziologin
Zeitraum
25.Juni 2025
Informationen
TU Dortmund, Raumplanung, Fachbereich Stadt- und Regionalsoziologie
Vorlesung Raum Gender Vielfalt
Plakat Gastvorträge
Impressionen
