PROJEKTE
Gendergerechte Stadtplanung und Alleinerziehende
Hauptvortrag zu Planungskritierien für diese spezifische Zielgruppe bei Fachtagung 2023 des VAMV Deutschen Bundesverbandes Alleinerziehender
Eine Stadt für uns alle. Stadtplanung durch Frauen
Vortrag und Podiumsdiskussion in Stuttgart zur Ausbildung des öffentlichen Raumes aus Frauensicht und Verbesserungen für alle Nutzer*innen
Fachtagung Wiener Gleichstellungs Enquete
Vortrag zu Ergebnissen des Kapitels I Wohnen, öffentlicher Raum, Frauenanteil im 3. Wiener Gleichstellungsmonitor in einer der sieben Arbeitsgruppen
Feministischer Urbanismus für eine nachhaltige Zukunft
Podcast in Radio ORANGE 94.0 zur Bedeutung von feministischer Perspektive und gendersensiblen Prozessen für Gestaltung nachhaltiger, gerechter Städte
Diversität und Raumplanung
Seminar zur Beforschung der Relevanz von Diversität in der gestalteten Umwelt anhand von NutzerInnen-Bedürfnissen in Stadtquartieren, Mobilität, Alltags- und Freizeitinfrastruktur
Verbesserte Stadtplanung für Frauen bei Nacht
Vortrag und Diskussion bei internationalem Webinar zur Berücksichtigung einer sichereren nächtlichen Umgebungen für Frauen in Stadtplanung
3. Wiener Monitor zur Gleichstellung
Autorin eines Kapitels zur Entwicklung der Gleichstellung von Frauen und Männern bei Wohnen, im öffentlichen Raum und Anteil in Planung
Gender und Diversität im Architekturstudium TU Wien?
Mit-Autorin eines Artikels zur Situation in der Ausbildung an der TU Wien im Magazin architektur. aktuell zu Gender Disparity - Paradigmenwechsel in der Architektur
Konferenz Wissenschafts Kultur Wandel
Kuratierung und Management einer viertägigen Konferenz der Fakultät für Architektur und Raumplanung, TU Wien und Chair/Moderatorin eines Panels zu Wissenschaftskarrieren
Feministische Perspektiven auf Städte- und Wohnbau
Autorin eines Essays zur Verbesserung des Lebens und Wohnens von Frauen in Bremer Ausstellungskatalog ‘Architektur für Alle?!’
Gleichstellungs-Perspektive in Innenstadtentwicklung
Vortrag und Workshop zur Bedeutung von gleichstellungsorientierten Planungsansätzen und Prozessen für die Stadt Worms
KuratorInnengespräch Frauen Bauen Stadt
Vortrag und Diskussionsbeitrag zur Reflexion des Gesamtprojekts mit Ausstellung, Symposium, Publikation und Film im Finale der Wiener Internationalen Bauausstellung 2022
Gleichberechtigung bei Planung und Nutzung
Interview für podcast zu differenzierten Bedürfnissen und Anforderungen von Frauen an Stadt und Wohnen durch unterschiedliche Alltage und Ungleichstellung
Feministische Raumaneignungen
Seminar zur Beforschung von Ungleichheiten in Planung und Gesellschaft und Realisierung von feministischen Aktionen in und um die TU Wien Campus Karlsplatz
Diversität im öffentlichen Raum
Seminar in Architektur und Raumplanung zur Untersuchung und Dokumentation von Diversität im öffentlichen Raum in verschiedenen europäischen Städten
Dokumentarfilm Frauen Bauen Stadt
Filmbeitrag zu historischen Planungsleistungen von Frauen, zu deren geringer Anerkennung und zur Bedeutung deren Sichtbarmachung
Zukunftsweisende Wohnmodelle und -projekte für Frauen
Vortrag im Soroptimistclub Eisenstadt zu Projekten und konzipierten Modellen unterstützend nach Umbrüchen, Neuanfängen, im Alter
Arbeitsbedingungen im Architekturberuf
Vortrag im Rahmen der Abschlussveranstaltung des EU Forschungsprojekts YesWePlan! Promoting Women in der Bundeskammer der ZiviltechnikerInnen
Konferenz Claiming*Spaces 2022
Mitorganisatorin der 2. internationalen C*S Konferenz zur Thematisierung von Machtstrukturen in Ausbildung, Forschung und Praxis von Architektur und Raumplanung
Gender-sensitive urban planning in Amsterdam
Vortrag und Workshop zu Vermittlung von Grundlagen für qualitative, integrative und inklusive öffentliche Räume in zwei neuen Stadterweiterungsgebieten