PROJEKTE
KuratorInnengespräch Frauen Bauen Stadt
Vortrag und Diskussionsbeitrag zur Reflexion des Gesamtprojekts mit Ausstellung, Symposium, Publikation und Film im Finale der Wiener Internationalen Bauausstellung 2022
Gleichberechtigung bei Planung und Nutzung
Interview für podcast zu differenzierten Bedürfnissen und Anforderungen von Frauen an Stadt und Wohnen durch unterschiedliche Alltage und Ungleichstellung
Feministische Raumaneignungen
Seminar zur Beforschung von Ungleichheiten in Planung und Gesellschaft und Realisierung von feministischen Aktionen in und um die TU Wien Campus Karlsplatz
Diversität im öffentlichen Raum
Seminar in Architektur und Raumplanung zur Untersuchung und Dokumentation von Diversität im öffentlichen Raum in verschiedenen europäischen Städten
Dokumentarfilm Frauen Bauen Stadt
Filmbeitrag zu historischen Planungsleistungen von Frauen, zu deren geringer Anerkennung und zur Bedeutung deren Sichtbarmachung
Zukunftsweisende Wohnmodelle und -projekte für Frauen
Vortrag im Soroptimistclub Eisenstadt zu Projekten und konzipierten Modellen unterstützend nach Umbrüchen, Neuanfängen, im Alter
Gender-sensitive urban planning in Amsterdam
Vortrag und Workshop zu Vermittlung von Grundlagen für qualitative, integrative und inklusive öffentliche Räume in zwei neuen Stadterweiterungsgebieten
Frauenspezifische vielfältigere Mobilität unterstützen
Medienbeitrag für die Mobilitätsagentur Wien zu Mobilitätsverhalten von Frauen und Ansprüchen an öffentlichen Raum und Stadtplanung
Housing and Gender
Mitautorin eines Buchkapitels zur Relevanz von gendersensibler Planung in Städte- und Wohnbau, am Beispiel der Wiener Planungspraxis in ‘Housing in Ireland - Beyond the market’
Konstruktive Emanzipation
Autorin eines Artikels zur Wirkung von weiblicher Chancengleichheit in Planung auf gebaute Umwelt und Baukultur in Deutsche Bauzeitschrift “Zukunft bauen”
Website Gender Planning
Website zur Sichtbarmachung der Ergebnisse dreier Lehrveranstaltungen zu Gender Planning und feministischen Perspektiven an TU Wien
Stadt für Frauen - Stadt für Viele
Eröffnungsvortrag und Diskussion zu gendersensibler Stadt- und Wohnbauplanung der Veranstaltungsreihe der Stadt Bregenz Stadt für Frauen - Stadt für Viele
Wien als Vorbild für gendersensible Stadtplanung
Interview zur Wiener Stadtplanung unter Integration der Genderperspektive und deren internationaler Vorbildwirkung für Artikel in LeMonde
Gender Planning in Ausbildung vermitteln
Vortrag zur Umsetzung von Lehre zu gendersensiblen Planungsstrategien, -prozessen und -projekten in Veranstaltung zu Social Gaps, TU München, Fakultät Architektur
Gendersensibler Wohnbau für Care-Arbeit
Interview für podcast zum Einfluss von Wohnbauarchitektur auf Care, der Praxis des Sorgetragens und Fürsorge, im Zusammenleben
Frauen Bauen Stadt. City through a female lens
Autorin zweier Kapitel zur Sichtbarmachung von Planerinnen sowie Visionen und Stadtgestaltung von Frauen
Konzepte für leistbares, gemeinschaftliches Wohnen
Interview zu Wohnkonzepten in Zeiten gesellschaftlicher, ökonomischer und ökologischer Veränderungen für Artikel in EMOTION
Intersectional and Inclusive Space and Place
Diskussionsbeitrag zu gleichberechtigter gebauter Umwelt mit europäischen und amerikanischen Expertinnen geladen von ICE/WSP
Situation von Frauen am Wiener Wohnungsmarkt
Autorin eines Kapitels in ARCH+ 244 zur Bedeutung einer gemeinsamen Vorgangsweise von Wohnpolitik und Frauenpolitik zur Erlangung von Gleichstellung
Stadtplanung für Frauen-Bedürfnisse und von Frauen
Interview für Medienbeitrag in OKTO TV zur Bedeutung von gleichberechtigter und gendergerechter Stadtplanung