Gender-spezifische Forschung in Planung
Geladener Vortrag zu Themenvielfalt, Methoden und Perspektiven akademischer sozialwissenschaftlicher Forschung in Planung und Planungsprofession
Im Rahmen der integrierten Lehrveranstaltung „Architektur, Forschung und Entwicklung“ des Forschungszentrums Bauen und Gestalten an der Hochschule Campus Wien werden Master-Studierende in verschiedene Forschungsfelder der Architektur eingeführt, lernen theoretische und angewandte Methoden kennen und erhalten Einblicke in Planung, Durchführung und Publikation von akademischer Forschung.
Ich gebe Einblicke in meine Forschungsarbeiten, wissenschaftliche Studien und forschungsgeleitete Lehre zu sozialen und gesellschaftlichen Fragen in Planung und Planungsstrukturen. Im Schwerpunkt nutzer:innenorientierte Planung der gebauten Umwelt führte ich Untersuchungen, Analysen und Evaluationen von Wohnbau, öffentlichem Raum und Quartieren aus feministischer, gender- und diversitätssensibler Perspektive durch – darunter frauenspezifische Wohnprojekte in Wien und Österreich, geförderte Wohnbauten sowie Studien zu Nutzung, Partizipation und Sicherheit im öffentlichen Raum sowie soziale Innovation in Quartieren.
Im Themenfeld gleichberechtigte Planungsstrukturen forschte ich zu geschlechtsspezifischen und intersektionalen Ungleichheiten in Teilhabe und Entscheidung. Dazu gehören Herausforderungen für Frauen* sowohl im Architekturstudium wie auch in der Planungspraxis - in der Vereinbarkeit von Beruf und Familie sowie in den Branchen der Wohnungswirtschaft. Bedeutsam ist die Erhebung und Sichtbarmachung von Architektinnen als Vorbilder – durch Pionierinnenforschung in Wien bis Repräsentation international herausragender Planerinnen.
Leistung
Geladener Vortrag in der Lehrveranstaltung Architektur, Forschung und Entwicklung
Auftraggeberin
Masterstudium Architektur der Hochschule Campus Wien
Forschungszentrum Bauen und Gestalten
LVA Koordination Elena Mitrenova
Zeitraum
16. September 2025
Weitere Information
Übersicht aller Vorträge zu Forschung