PROJEKTE
Soziale Innovationen in Quartieren und Wohnbau
Seminar zur Beforschung der Konzeption und Entwicklung von nachhaltigen lebenswerten Stadtteilen und Wohnprojekten durch innovative Methoden und Organisation
Gendergerechte Stadtplanung - auch in universitärer Ausbildung
Interview für das Fachmagazin G+L zur Vorreiterinnen-Rolle von Wien und fehlendem Pflichtunterricht an Universitäten
Eine Stadt für uns alle. Stadtplanung durch Frauen
Vortrag und Podiumsdiskussion in Stuttgart zur Ausbildung des öffentlichen Raumes aus Frauensicht und Verbesserungen für alle Nutzer*innen
Feministischer Urbanismus für eine nachhaltige Zukunft
Podcast in Radio ORANGE 94.0 zur Bedeutung von feministischer Perspektive und gendersensiblen Prozessen für Gestaltung nachhaltiger, gerechter Städte
Diversität und Raumplanung
Seminar zur Beforschung der Relevanz von Diversität in der gestalteten Umwelt anhand von NutzerInnen-Bedürfnissen in Stadtquartieren, Mobilität, Alltags- und Freizeitinfrastruktur
Feministische Perspektiven auf Städte- und Wohnbau
Autorin eines Essays zur Verbesserung des Lebens und Wohnens von Frauen in Bremer Ausstellungskatalog ‘Architektur für Alle?!’
Gleichstellungs-Perspektive in Innenstadtentwicklung
Vortrag und Workshop zur Bedeutung von gleichstellungsorientierten Planungsansätzen und Prozessen für die Stadt Worms
Gender-sensitive urban planning in Amsterdam
Vortrag und Workshop zu Vermittlung von Grundlagen für qualitative, integrative und inklusive öffentliche Räume in zwei neuen Stadterweiterungsgebieten
Housing and Gender
Mitautorin eines Buchkapitels zur Relevanz von gendersensibler Planung in Städte- und Wohnbau, am Beispiel der Wiener Planungspraxis in ‘Housing in Ireland - Beyond the market’
Konstruktive Emanzipation
Autorin eines Artikels zur Wirkung von weiblicher Chancengleichheit in Planung auf gebaute Umwelt und Baukultur in Deutsche Bauzeitschrift “Zukunft bauen”
Website Gender Planning
Website zur Sichtbarmachung der Ergebnisse dreier Lehrveranstaltungen zu Gender Planning und feministischen Perspektiven an TU Wien
Stadt für Frauen - Stadt für Viele
Eröffnungsvortrag und Diskussion zu gendersensibler Stadt- und Wohnbauplanung der Veranstaltungsreihe der Stadt Bregenz Stadt für Frauen - Stadt für Viele
Wien als Vorbild für gendersensible Stadtplanung
Interview zur Wiener Stadtplanung unter Integration der Genderperspektive und deren internationaler Vorbildwirkung für Artikel in LeMonde
Gender Planning in Ausbildung vermitteln
Vortrag zur Umsetzung von Lehre zu gendersensiblen Planungsstrategien, -prozessen und -projekten in Veranstaltung zu Social Gaps, TU München, Fakultät Architektur
Intersectional and Inclusive Space and Place
Diskussionsbeitrag zu gleichberechtigter gebauter Umwelt mit europäischen und amerikanischen Expertinnen geladen von ICE/WSP
Stadtplanung für Frauen-Bedürfnisse und von Frauen
Interview für Medienbeitrag in OKTO TV zur Bedeutung von gleichberechtigter und gendergerechter Stadtplanung
Gender Planning in der Praxis
Seminar zur Entwicklung von Checklisten für Gender Planning Kriterien für Planungs-Maßstäbe Region, Flächenwidmung, Stadt, Quartier und Wohnbau
Frauen Empowerment für die gebaute Umwelt
Workshops zur Förderung und Etablierung der Beteiligung und Führung von Frauen in Gestaltungsinitiativen durch Nutzung sozialer Netzwerke, GB
Festival of Place: Gender Equal Cities
Vortrag zur Vorbildrolle von Wien bei gendersensibler Stadt- und Wohnbauplanung bei internationaler Tagung zu Gender Equal Cities
Ausstellung Frauen bauen Stadt
Wissenschaftliche Begleitung einer internationalen Ausstellung zur Sichtbarmachung von Frauen und ihren Werken in Stadtplanung, Architektur, Freiraumgestaltung