Planung mit Engagement für Vielfalt und Teilhabe: Sozial. Gerecht. Nachhaltig.
Wie wollen wir in Zukunft leben – und wer gestaltet diese Zukunft mit? Städte, Quartiere, Infrastrukturen, öffentliche Räume und Gebäude prägen unseren Alltag, unsere Möglichkeiten und unser Zusammenleben. Eine gerechte, vielfältige und lebenswerte gebaute Umwelt entsteht durch bewusste Entscheidungen in Politik, Planung und Gemeinschaft. Sie ist das Ergebnis eines gemeinsamen Prozesses, getragen von sozialer Verantwortung, Dialog und Gleichstellung – der Vielfalt als Stärke versteht. Grundlage dafür sind paritätisch besetzte Entscheidungsstrukturen, die aktive Einbindung verschiedenster Nutzer:innen und das Prinzip der Chancengerechtigkeit. Planung, die sich an Lebenszusammenhängen, Bedarfen des täglichen Lebens und Prinzipien der Alltagsökonomie orientiert, schafft Räume für Gemeinwohl, in denen Vielfalt gelebt und Teilhabe erlebbar wird.
Expertise - Kontext - Projekte
-

Gender Expertise im Planungskontext
Seit 2014 engagiere ich mich für die Integration einer Perspektive der Vielfalt in die Planung der gebauten Umwelt und Planungsprofession. Als befugte Architektin und promovierte Architektur-Wissenschaftlerin bringe ich meine Expertise als Diversitäts-Expertin in Beratung, Vermittlung und Forschung ein
-

Soziale und nachhaltige Ziele
Meine Arbeit steht im Kontext der UN Agenda 2030 für nachhaltige Entwicklung zu Gleichstellung (SDG5) und städtischer Transformation (SDG11) durch Soziale Innovation, des EU Leitprinzips Gender Mainstreaming in Stadtentwicklung, der internationalen Frauenbewegung und globalen Gleichstellungspolitik
-

Meine Arbeit im Überblick
Zu meinen Referenzen zählen mehr als 160 Projekte, die sozial gerechte Planung reflektieren, historisch einordnen und nachhaltig weiterentwickeln - zu Stadt, Quartier, öffentlicher Raum, Wohnbau sowie Strukturen in Planung und Ausbildung. Theorie und Praxis verbinden sich zu zukunftsfähigen Lösungen
Fokus-Themen
Projekte zu Entwicklung von sozial gerechten urbanen und regionalen Umgebungen
Projekte zu sozial gerechtem Wohnbau und spezifischen Bedürfnissen von Frauen
Projekte mit sozial - ökologischer Dimension und geschichtlicher Reflexion
Projekte zu Gleichberechtigung in Planungs-Ausbildung und Berufspraxis
Referenzen - Angebot - Anfrage
-

Auftraggeber:innen und Kooperationen
Über 110 lokale, nationale und internationale Partner:innen aus Verwaltungen, Institutionen, Unternehmen, Organisationen, Verbänden, Vereinen und Universitäten haben mit mir zusammengearbeitet: Stadtentwicklung, Berufsvertretungen, Baukulturvermittlung, Forschung, Frauenförderung und Medien
-

Mein vielfältiger Leistungsumfang
Analysen und neue Impulse zu Planung, Realisierung, Prozesse und Strukturen erfolgen in fachöffentlichen, institutionellen, akademischen Kontexten und in vielfältigen Formaten wie Vorträge und Diskussionen, Beratung und Workshops, fundierte Studien und Publikationen, Beiträge in Medien, Konferenzen und Ausstellungen
-

Gemeinsam für gerechte Planung
Mit meiner Gender- und Diversity-Expertise unterstütze ich Sie bei Reflexion und Gestaltung einer chancengleichen gebauten Umwelt und inklusiven Planungsprozessen. Im Fokus stehen Lösungen für sozial gerechte und gendersensible Inhalte, Methoden und Strukturen in der Planung

