Planung mit Perspektive auf Gleichstellung und Teilhabe: Sozial. Gerecht. Nachhaltig.
Die gebaute Umwelt prägt unseren Alltag – sie beeinflusst, wie wir uns bewegen, begegnen, versorgen oder sicher fühlen. Ob Räume zugänglich, nutzbar und aneignungsfähig sind, hängt wesentlich von Planungsstrukturen und -prozessen ab. Stadtplanung und Bestandstransformation sollen gerechte Teilhabe ermöglichen, Vielfalt berücksichtigen und eine faire Gestaltung fördern – um den unterschiedlichen Lebensrealitäten unserer Gesellschaft Rechnung zu tragen.
-
Gender Expertise im Planungskontext
Seit 2014 engagiere ich mich für die Integration einer Perspektive der Vielfalt in die Planung der gebauten Umwelt und Planungsprofession. Als befugte Architektin und promovierte Architektur-Wissenschaftlerin bringe ich meine Expertise als Diversitäts-Expertin in Beratung, Vermittlung und Forschung ein
-
Soziale und nachhaltige Ziele
Meine Arbeit steht im Kontext der UN Agenda 2030 für nachhaltige Entwicklung, insbesondere zu Gleichstellung (SDG5) und städtischer Transformation (SDG11) durch Soziale Innovation, sowie des EU Leitprinzips Gender Mainstreaming in Stadtentwicklung und der internationalen Frauenbewegung und Weltfrauenpolitik
-
Erfolgreich umgesetzte Projekte
Zu meinen Referenzen zählen mehr als 150 Projekte, die sozial gerechte Planung reflektieren, historisch einordnen und nachhaltig weiterentwickeln - zu Stadt, Quartier, öffentlicher Raum, Wohnbau sowie Strukturen in Planung und Ausbildung. Theorie und Praxis verbinden sich zu zukunftsfähigen Lösungen
Fokus-Themen
Projekte zu Entwicklung von sozial gerechten urbanen und regionalen Umgebungen
Projekte zu sozial gerechtem Wohnbau und spezifischen Bedürfnissen von Frauen
Projekte mit sozial - ökologischer Dimension und geschichtlicher Reflexion
Projekte zu Gleichberechtigung in Planungs-Ausbildung und Berufspraxis
-
Auftraggeber:innen und Referenzen
Über 100 lokale, nationale und internationale Partner:innen aus Verwaltungen, Institutionen, Unternehmen, Organisationen, Verbänden, Vereinen und Universitäten haben bisher mit mir zusammengearbeitet: Stadtentwicklung, Berufsvertretungen, Baukulturvermittlung, Frauenförderung, Forschung und Medien
-
Leistungen zu Stadt und Vielfalt
Analyse und neue Impulse zu Planung, Realisierung, Prozesse und Strukturen in fachöffentlichen, institutionellen oder akademischen Kontexten. In vielfältigen Formaten wie Vorträge und Diskussionen, Beratung und Workshops, fundierte Studien und Publikationen, Beiträge in Medien, Konferenzen und Ausstellungen
-
Gemeinsam für gerechte Planung
Mit meiner Gender- und Diversity-Expertise unterstütze ich Sie bei Reflexion und Gestaltung einer chancengleichen gebauten Umwelt und inklusiven Planungsprozessen. Im Fokus stehen Lösungen für sozial gerechte und gendersensible Inhalte, Methoden und Strukturen in der Planung